Wir machen uns Stark für die Kleinen und helfen wo wir nur können.
Das Projekt „Dachskinder“ in Meitingen bietet individuelle Hilfe bei der Begleitung von Kindern mit Pflegegrad im Familienalltag. Die Dachskinder, ein Begriff, der auf das örtliche soziale Engagement verweist, sind in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv.
Eltern mit hilfebedürftigen Kindern leisten Außergewöhnliches für Ihre Kinder und das 24 Stunden 7 Tage die Woche und haben daher oft nicht die Kraft auf Ihre Situation aufmerksam zu machen. Somit richtet sich das Projekt vor allem an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Pflegegrade. Was wird geboten:
Alltagsbegleitung und Entlastungspflege: Eine Fachkraft betreut stundenweise das Kind zuhause, um somit die Eltern zu entlasten. Somit haben die Eltern eine Pause zum Beispiel um zu Einkaufen, Sport machen oder einfach nur zum Schlafen.
Dachsbau: Stationäre Einrichtung mit sechs vollstationären Plätzen für pflegerische und pädagogische Versorgung von Mädchen und Jungen mit Behinderung oder schweren Erkrankungen.
Ansprechpartner: Schulung für Eltern in unterschiedlichen Bereichen und eine Selbsthilfegruppe für die Eltern um Erfahrungs- und Wissenswerte auszutauschen.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist es, die Familien weitestgehend zu unterstützen. Dachskinder e.V.
Das Trösterbären-Projekt ist eine herzerwärmende Initiative, die dazu dient, Kindern in Notlagen Trost und emotionale Unterstützung zu bieten. Es handelt sich dabei um Stoffteddybären, die speziell für Kinder gedacht sind, die sich in traumatischen Situationen befinden – zum Beispiel nach einem Unfall, bei einem Notarzteinsatz, oder wenn sie in schwierige familiäre Situationen geraten.
Die Idee hinter den Trösterbären ist simpel, aber effektiv: Ein weicher, kuscheliger Teddy kann in emotional belastenden Momenten helfen, Angst und Stress zu lindern. Die Bären werden von Rettungskräften, Polizei, Feuerwehr und anderen sozialen Organisationen an Kinder verteilt, wenn diese in Notlagen geraten.
Ziele des Projekts Trösterbären:
- Trost spenden: Der Trösterbär dient als beruhigender Begleiter für Kinder in schwierigen Momenten.
- Angst abbauen: In einer Umgebung, die für das Kind bedrohlich oder überfordernd ist (z. B. Rettungseinsätze), kann der Bär ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.
- Bindung und Ablenkung: Er lenkt das Kind von der schwierigen Situation ab und hilft dabei, Vertrauen zu den Helfern aufzubauen.
Das Konzept der Trösterbären ist weltweit bekannt und wird von verschiedenen Hilfsdiensten genutzt, um Kindern in Not in kritischen Momenten zur Seite zu stehen. Trösterbären
Beide Organisationen laufen nur von Spendenbasis und freuen sich über jede weiter Unterstützung.